SAFE Finance Blog
- 28.04.2017
- Welche Folgen hätte eine Ausweitung des EZB Anleihekaufprogramms? (2017)
- Jan Krahnen warnt vor negativen Auswirkungen auf Investitionen
- 03.07.2017
- Das Urteil im Fall der L-Bank ist unbefriedigend (2017)
- Tobias Tröger: Die Entscheidung des Europäischen Gerichts lässt viele Fragen offen.
- 18.08.2017
- Karlsruhe leitet QE-Fall an Luxemburg weiter: Summer of Love (2017)
- Matthias Goldmann über die Unterschiede zum OMT-Fall und was die europäischen Richter jetzt klären müssen.
- 30.08.2017
- EZB-Vorschlag: Einfrieren von Bankguthaben hätte negative Auswirkungen (2017)
- Jan Pieter Krahnen fordert die Festlegung einer Obergrenze für Bail-In.
- 28.04.2017 e
- What effect would an extension of ECB’s asset phase program have? (2017)
- Jan Pieter Krahnen warns about negative outcome on investments.
- 03.07.2017 e
- The judgement in the case of L-Bank is unsatisfactory (2017)
- Tobias Tröger: The European General Court missed the chance to address substantive matters.
- 18.08.2017 e
- Karlsruhe refers the QE case to Luxembourg: summer of love (2017)
- Matthias Goldmann about the differences to the OMT case and what the European judges will now have to clarify.
- 30.08.2017 e
- ECB proposal: bank freezing would have an adverse effect (2017)
- Jan Pieter Krahnen calls for a definition of a bail-in maximum.
- 05.01.2018
- Ganzheitlicher Ansatz für EZB-Geldpolitik und Bankenaufsicht (2018)
- Matthias Goldmann: Die gegenwärtigen EMU-Vorschriften schreiben nicht zwingend die Trennung von Geldpolitik und Finanzaufsicht vor.
- 14.09.2018
- Hoppla!... Wir tun es schon wieder. Angriff auf die Bankenunion vor dem BVerfG (2018)
- Tobias Tröger: Selbst leidenschaftliche Europäer können etwas lernen, weil das Gericht bereit ist, einen genaueren Blick in den Maschinenraum der Zentralbank zu werfen.