• Treffer 5 von 5
Zurück zur Trefferliste

Auenwälder : Alno-Padion Knapp 1948

  • Im Verband Alno-Padion sind Erlen- und Eschen-reiche Bach- und Quellwälder, die dauerfeuchte, wechselnasse oder periodisch überschwemmte Standorte besiedeln sowie Eichen-Ulmen-Wälder der Überschwemmungsbereiche großer Flußtäler zusammengefaßt. Der Verband ist aufgrund vieler gemeinsamer Kennarten mit den Buchen-Waldgesellschaften in die Ordnung Fagetalia zu stellen, obwohl die gegen Nässe empfindliche Buche (Fagus sylvatica) den Auenwäldern fehlt und sich so die Baumschicht aus ganz anderen Arten zusammensetzt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Bernd Nowak
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-531776
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften : Ergebnisse der pflanzensoziologischen Sonntagsexkursionen der Hessischen Botanischen Arbeitsgemeinschaft / Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH). Hrsg. von Bernd Nowak. Mit Beitr. von Jutta Baumgart ... ; Botanik und Naturschutz in Hessen / Beiheft ; 2
Schriftenreihe (Bandnummer):Botanik und Naturschutz in Hessen / Beiheft (2 (20))
Verlag:BVNH
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2020
Jahr der Erstveröffentlichung:1990
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:27.02.2020
Seitenzahl:10
Erste Seite:175
Letzte Seite:179
HeBIS-PPN:460949322
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Botanik und Naturschutz in Hessen. Beiheft / Botanik und Naturschutz in Hessen, Beiheft 2 (1990)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-531479
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht