• search hit 2 of 6
Back to Result List

Erfassung und Bewertung des Wasserhaushalts von Waldstandorten in der forstlichen Standortskartierung: gegenwärtiger Stand und künftige Anforderungen

Measurement and assessment of water dynamics of forest sites within the framework of forest site mapping: current conditions and future requirements

  • Die Erfassung und Bewertung des Wasserhaushalts ist von zentraler Bedeutung für die standortsgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung sowie Multifunktionalität von Wäldern. Im vorliegenden Artikel wird die Bedeutung einer differenzierten Wasserhaushaltsansprache in der Praxis der forstlichen Standortskartierung Deutschlands dargestellt sowie historisch gewachsene Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Verfahren der einzelnen Bundesländer erörtert. Im Zusammenhang mit den künftigen Anforderungen, die sich aus einer veränderten Bewirtschaftung aber gerade auch aus dem bereits erkennbaren Klimawandel ergeben, werden zudem Grenzen der gegenwärtig praktizierten Wasserhaushaltsansprache diskutiert. Daraus ergeben sich perspektivisch vielfältige Herausforderungen. Diese liegen vorrangig in der modellgestützten stärkeren Quantifizierung des Wasserhaushaltes, der Integration dynamischer Klima-, Boden und Bestandseigenschaften sowie in der Übertragung vom Punkt auf die Fläche und die Einzugsgebietsebene.
  • Measuring and assessing water dynamics is crucial for site-adapted and sustainable management as well as for the multifunctionality of forests. This paper outlines the importance of a differentiated analysis of water conditions within the framework of applied forest site mapping in Germany. The differences and similarities that have evolved over time in the methodological approaches taken by the individual federal states are also presented. The limitations of current practices for the assessment of water dynamics are discussed in the context of future requirements related both to modifications in forest management and to the already-perceptible effects of climate change. Manifold challenges will result, related in particular to model-based enhanced quantification of the water regime and the integration of dynamic properties of climate, soils, and stands, as well as the regionalization and upscaling to the catchment level.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jürgen Gauer, Karl-Heinz Feger, Kai Schwärzel
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-286152
ISSN:1614-7103
Parent Title (German):Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz = Forest ecology, landscape research and nature conservation
Publisher:AFSV, Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde
Place of publication:Göttingen
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2013/01/25
Year of first Publication:2011
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2013/01/25
Volume:12
Page Number:10
First Page:7
Last Page:16
HeBIS-PPN:322548659
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz / Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz, Heft 12 (2011)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-286142
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht