• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Bürgerlichkeit als kulturelle Praxis : die Selbstrepräsentation des Bürgertums und die Anfänge der Serienmöbelfertigung am Beispiel der bürgerlichen Stadtwohnung im Kaiserreich

  • Die Magisterarbeit untersucht, wie das Bürgertum im Kaiserreich seine bürgerliche Wohnkultur entwickelte, welche bürgerliche Wohnformen es gab und inwieweit sich hierin Bürgerlichkeit als kulturelle Praxis äußerte.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Maren-Sophie Fünderich
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-513709
Gutachter*in:Andreas FahrmeirGND, Marie-Luise ReckerGND
Betreuer:Andreas Fahrmeir
Dokumentart:magisterthesis
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2015
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Titel verleihende Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Datum der Abschlussprüfung:26.03.2015
Datum der Freischaltung:10.10.2019
Freies Schlagwort / Tag:Möbelproduktion; Selbstrepräsentation
GND-Schlagwort:Wohnen; Möbel; Bürgertum; Bürgerlichkeit; Kaiserreich
Seitenzahl:223
HeBIS-PPN:455239169
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht