• Treffer 3 von 5
Zurück zur Trefferliste

River corridor plants in North-western Germany are threatened by small population size and short-term environmental events

Stromtalpflanzen im nordwestlichen Deutschland sind durch kleine Populationsgrößen gefährdet

  • River corridor plants in Central Europe account for an above-average proportion of endangered species. The main objective of this study was to examine the effects of habitat fragmentation and abiotic conditions on the survival and changes in population size of four endangered, long-lived river corridor plant species (Euphorbia palustris, Pseudolysimachion longifolium, Sanguisorba officinalis, and Senecio paludosus) over the course of at least ten years. We sampled altogether 138 populations in the Weser and Elbe river systems in Northwestern Germany. Overall, 33% of the populations went extinct during the study period. Extinction rates and changes in population size were related to initial population sizes, but not to population isolation and only marginally so to habitat quality. Large populations (> 100 individuals) had a much higher probability to survive or increase in size (to > 1000 individuals) than smaller populations. There was no general decline in population size in surviving populations, and extinction rates and changes in population size were independent of time. We therefore conclude that the high extinction rates in small populations are best explained by sudden short-term environmental events, such as changes in land use, rather than by long-term negative effects of, for example, genetic deterioration. A projection matrix for the next 117 years, however, predicted that 85% of the surveyed populations will have gone extinct. Since any establishment of new populations in the study area is unlikely owing to the lack of potential habitats and dispersal limitation, river corridor plants will probably continue to decline. Apart from preventing further habitat deterioration it will be crucial to maintain or establish an appropriate management, and to avoid sudden and adverse changes in land use.
  • Stromtalpflanzen stellen im Vergleich zur gesamten Gefäßpflanzenflora Mitteleuropas einen überproportional großen Anteil gefährdeter Arten. Die Hauptgründe für die Bedrohung und den Rückgang dieser Arten liegen in der Zerstörung und Beeinträchtigung der natürlichen Habitate entlang der großen Flüsse, verursacht vor allem durch Eindeichung und landwirtschaftliche Intensivierung. Heute sind die meisten Populationen von der natürlichen Dynamik der Fließgewässer weitgehend abgeschnitten, weisen nur geringe Individuenzahlen auf und liegen oft stark isoliert voneinander. Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass eine solche Habitatfragmentierung oftmals negative Auswirkungen auf das Wachstum und die Reproduktion der Pflanzen haben. Es gibt bisher jedoch nur wenige Belege dafür, dass kleine Populationen auch weiterhin abnehmen und mit großer Wahrscheinlichkeit frühzeitig aussterben. Eine Ursache dafür liegt in dem Fehlen zuverlässiger Langzeitdaten zur Dynamik von Pflanzenpopulationen. Ziel dieser Untersuchung war es, den Einfluss von Habitatfragmentierung und abiotischen Umweltfaktoren auf das Überleben und die Veränderung der Populationsgröße einiger langlebiger Stromtalpflanzen zu quantifizieren und Vorhersagen zum zukünftigen Überleben der Populationen zu machen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Christina Wärner, Werner Wosniok, Martin Diekmann
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-355442
DOI:https://doi.org/10.14471/2014.34.009
ISSN:0722-494X
Titel des übergeordneten Werkes (Mehrsprachig):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):11.11.2014
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:11.11.2014
Freies Schlagwort / Tag:extinction rate; fragmentation; habitat quality; land use change; revisitation study; transition probability
Jahrgang:34
Seitenzahl:13
Erste Seite:233
Letzte Seite:245
HeBIS-PPN:366857940
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 34 (2014)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-355200
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht