• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Leider nur ein Leichtgewicht: Der Text+Kritik-Sammelband zu Christoph Ransmayr enttäuscht

  • It has been more than thirty years since Christoph Ransmayr published The Last World to great success despite its intellectually challenging theme, the fictitious search for Publius Ovidius Naso, known as Ovid, who had been sent into exile by emperor Augustus. Ever since then, his writing has attracted the attention of the public, literary critics and scholars alike. Volume 220 of the renowned edition text+kritik has been dedicated entirely to his work. Its editor, Doren Wohlleben, gathered half a dozen contributions meant to map the different intercultural narrative spaces, which are mainly identifiable in the author’s novels and prose writings.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Markus Oliver Spitz
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-650652
DOI:https://doi.org/10.2478/gb-2019-0015
ISSN:2247-4633
ISSN:1454-5144
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Germanistische Beiträge
Verlag:Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt
Verlagsort:Sibiu / Hermannstadt
Dokumentart:Rezension
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):01.06.2019
Datum der Erstveröffentlichung:01.06.2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:13.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:Austrian fiction; Ransmayr; critisism; novel; poetics
Jahrgang:44
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:3
Erste Seite:243
Letzte Seite:245
HeBIS-PPN:508318106
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Germanistische Beiträge / Germanistische Beiträge 44.2019
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-650501
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0