Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 3 von 17
Zurück zur Trefferliste

Prekäre Dokumentarismen - mediale Trans/Individuationen : von "Challenge for Change" bis "Wapikoni Mobile"

  • In diesem Text werden zwei Film- bzw. Mediennetzwerke aus Kanada betrachtet, in denen prekäre Lebensbedingungen nicht nur thematisiert werden, sondern durch die Partizipation und Kollaboration von Filmschaffenden und Bürger*innen Handlungsmacht generiert werden soll. "Challenge for Change" setzte sich ab den 1960er Jahren u. a. gegen Armut ein, "Wapikoni Mobile" ist ein zeitgenössisches indigenes Vlog- und Filmnetzwerk. Beide Projekte werden als handlungsbasierte Dokumentarphilosophien verstanden. Sie werden mit Gilbert Simondon als mögliche Milieus für kollektive Individuationen konzeptualisiert. "Challenge for Change" und "Wapikoni Mobile" werden als technisch-sozial-ästhetische Milieus verstanden, in denen aktivistische und kulturelle Interventionen und Individuationen keinen Gegensatz bilden. "Wapikoni Mobile" wird zudem hinsichtlich seines Potentials für eine Filmkultur des Anthropozäns diskutiert, in der es um die Beziehung von Welt und Mensch geht, die in dokumentarischen Filmen verhandelt wird und die nicht nur abbildet, sondern ebenfalls - mit Gilles Deleuze - ein Band zur Welt knüpft.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Julia Bee
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-644612
URL:https://press.ici-berlin.org/doi/10.37050/ci-22/bee_prekaere-dokumentarismen.pdf
DOI:https://doi.org/10.37050/ci-22_11
ISBN:978-3-96558-025-1
ISBN:978-3-96558-024-4
ISSN:2627-731X
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Queeres Kino - Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären / hg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Philipp Hanke ; Cultural Inquiry ; 19
Verlag:ICI Press
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):09.11.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:12.11.2021
Freies Schlagwort / Tag:Indigene Medienkulturen
Challenge for change; Wapikoni mobile
GND-Schlagwort:Amateurfilm; Dokumentarfilm; Indigenes Volk; Kanada; Medienkultur; Individuation; Anthropozän
Seitenzahl:27
Erste Seite:250
Letzte Seite:275
HeBIS-PPN:488739578
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / ICI Berlin
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0