• Treffer 17 von 21
Zurück zur Trefferliste

Das Superwahljahr 2015: Chancen für demokratischen Wandel in Westafrika? Teil 2: Togo

  • Gegenüber dem Land mit der größten Volkswirtschaft in Afrika – Nigeria – bekommt Togo nur wenig internationale Aufmerksamkeit. Die Präsidentschaftswahlen am kommenden Samstag können jedoch auch überregionale Konsequenzen haben. Entweder wird der von Nigeria bestärkte Weg demokratischen Wandels fortgesetzt oder aber es kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit möglicherweise überregionalen Konsequenzen...
Metadaten
Verfasserangaben:Kai Striebinger
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-391749
URL:http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2015/04/22/das-superwahljahr-2015-chancen-fuer-demokratischen-wandel-in-westafrika-teil-2-togo/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):sicherheitspolitik-blog.de
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):22.04.2015
Datum der Erstveröffentlichung:22.04.2015
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:28.01.2016
Freies Schlagwort / Tag:Arc-en-Ciel Koalition; Collectif Sauvons le Togo; Demokratie; Gnassingbé; Jean-Pierre Fabre; Opposition; Togo; Wahlen
Bemerkung:
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten.
HeBIS-PPN:372460178
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0