• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Die Generäle und die Demokratie: zur Rolle der Armee in Ägypten und Tunesien

  • Dass in Ägypten und Tunesien der sogenannte Arabische Frühling weitgehend friedlich die jeweiligen Diktatoren zu Fall brachte, hängt unter anderem damit zusammen, dass in beiden Ländern die Armee gegen die Proteste nicht gewaltsam vorging. Doch während in Ägypten das Militär direkt nach der Revolution politische Ämter übernahm und im Juli 2013 erneut intervenierte, um Präsident Mursi abzusetzen, hält sich in Tunesien die Armee aus dem politischen Prozess heraus. Doch welche Rolle genau spielen die Generäle in den beiden Ländern und wie hängt diese mit den zum Teil turbulenten Demokratisierungsprozessen zusammen? Hier ein Vergleich der unterschiedlichen, historisch gewachsenen Positionen der Streitkräfte im Staat, der deren politisches Eingreifen beziehungsweise Zurückhaltung aus dem politischen Prozess verständlich macht. Dabei zeigt sich, dass sowohl die Rolle der Streitkräfte bei der Gründung der Republiken in den 1950er Jahren als auch Strukturreformen in den 1960er Jahren die Grundlagen dafür legten, dass die ägyptische Armee mit Politik und Wirtschaft heute aufs engste verbunden ist, das tunesische Militär dagegen eine Randfigur im politischen Machtgefüge darstellt...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Irene Weipert-FennerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-359679
URL:http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2013/07/12/die-generale-und-die-demokratie-zur-rolle-der-armee-in-agypten-und-tunesien/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):sicherheitspolitik-blog.de
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.07.2013
Datum der Erstveröffentlichung:12.07.2013
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.12.2014
Freies Schlagwort / Tag:Armee; Ben Ali; Militär; Militärputsch; Mubarak; Mursi; Revolution; Tunesien; arabischer Frühling; Ägypten
HeBIS-PPN:352929243
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0