• search hit 16 of 25
Back to Result List

Leitfaden – Modus für Farbenblindheit/Sehschwäche

  • Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Wahrnehmbarkeit von Webanwendungen bei Farbenblindheit und der Erstellung eines barrierearmen Anforderungskatalogs für Prototypen, der einen Modus für Farbenblindheit/ Sehschwäche bieten soll. Zur Analyse wurden Kriterienkataloge wie die W C A G 2.1 herangezogen und mithilfe eines Tools Bedienelemente der Oberflächen bestehender Webapplikationen analysiert. Auf Basis der Ergebnisse und den Anforderungen der W C A G 2.1 konnte schließlich ein Anforderungskatalog erarbeitet werden, auf dessen Basis ein Prototyp implementiert wurde. Anschließend konnte durch einen durchgeführten User*innen-Test eine Qualitätssicherung durchgeführt werden. Mithilfe der Arbeit konnte festgestellt werden, welche Gesichtspunkte von besonderer Relevanz sind und inwiefern Entwickler*innen dies bei der Konzeption und Weiterentwicklung ihrer Software berücksichtigen sollten. Dafür können dem Paper Informationen zu Farbenblindheit bzw. Sehschwächen und ein Leitfaden entnommen werden, der interessierten Entwickelnden Best Practices zur Verfügung stellt, um die Webanwendung hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit zu optimieren und sich an diesem zu orientieren. Teil des Leitfadens ist eine Checkliste, die auf Basis der W C A G und den Erkenntnissen aus Analysen verschiedener Webplattformen erstellt worden ist. Es werden ebenfalls externe Hilfswerkzeuge wie Leonardo und der Color Contrast Analyser vorgestellt. Abschließend werden ein paar Vorher-nachher-Beispiele gezeigt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Felix Wegener
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-691591
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.69159
ISBN:978-3-88131-102-1
Parent Title (German):Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken : Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik
Publisher:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Place of publication:Frankfurt am Main
Editor:Sarah Voß-Nakkour, Linda Rustemeier, Monika Maria Möhring, Andreas Deitmer, Sanja Grimminger
Contributor(s):David Smida, Camilla Schmider, Gregor Brinkmeier, Alicia Wirth, Melisa Chee
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of Completion:2023
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Contributing Corporation:Goethe-Universität Frankfurt am Main. studiumdigitale
Release Date:2023/07/27
Tag:Digitalisierung; Farbenblindheit; Inklusion; Leitfaden; Webanwendung
Edition:1. Aufl.
Page Number:11
First Page:225
Last Page:234
HeBIS-PPN:510563589
Institutes:Fachübergreifende Einrichtungen / studiumdigitale
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International