• Treffer 16 von 48
Zurück zur Trefferliste

Gewalt durch die Sprache - Gewalt gegen die Sprache : oder der Kampf um Deutsch

Violence through language - Violence to language : or the struggle for German

  • Die heutige Situation im slowakischen Schulwesen ist sehr kompliziert. Das ist eine Folge der langjährigen Interessenlosigkeit der Regierung, die ab und zu durch absurde Reformen überdeckt wurde. Bis bestimmte Prioritäten gegen die ständige Fluktuation von Ministern für Schulwesen und die damit verbundene Sprachideologie nicht geschützt werden, werden wir immer Zeugen der ausgeübten Gewalt gegen bestimmte Fremdsprachen sein. Deshalb sollte eine der Prioritäten des Schulwesens die Beständigkeit bestimmter Gesetze und Maßnahmen unabhängig von den personalen Veränderungen in der Regierung werden. Bis zu dieser Zeit sollten wir, Deutschlehrer_innen, aber auch alle anderen Menschen, denen das Schicksal des Deutschen nicht gleichgültig ist, anhand von anderen Mitteln (z.B. auch von den oben erwähnten) weiter kämpfen.
  • The article is a response to innovative state education program, which came into force in September 2015. This arrangement is in our article understood as violence against the German language, which is extruded from Slovak schools because of the English. The negative consequences brought by the innovative state education program represent closed circle that has a negative impact on the whole Slovak school system. In light of the current situation and the position of the German language in schools, in this article we pay attention to the struggle for German, hence the efforts of teachers and Germanists to bring back the German language to schools. The aim of this contribution is not only to criticize the current situation, but also to search for new ideas, opportunities and resources to rescue German language.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Katarína Vilčeková
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-566601
URL:https://wp.sung.sk/szfg-2017-jahrgang-9/
ISSN:1338-0796
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Slowakische Zeitschrift für Germanistik
Verlag:Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Verlagsort:Bratislava
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):19.08.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:19.08.2021
Freies Schlagwort / Tag:Fremdsprachenunterricht / Deutsch
German language; Innovative state education program; Reforms; Violence
GND-Schlagwort:Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Sprachunterricht; Deutschunterricht; Ausländer; Fremdsprachenlernen; Schulreform; Gewalt; Sprachpolitik; Slowakei
Jahrgang:9
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:10
Erste Seite:35
Letzte Seite:44
HeBIS-PPN:487216970
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.12.00 Deutsche Sprache im Ausland
03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.17.00 Deutschunterricht. Literaturdidaktik
Zeitschriften / Jahresberichte:Slowakische Zeitschrift für Germanistik / Slowakische Zeitschrift für Germanistik 9.2017,1
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-566522
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht