• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Motivationsschreiben im Deutschen : eine textlinguistische Betrachtung

The German Motivationsschreiben : a textlinguistic analysis

  • Ziel des vorliegenden Artikels ist die Analyse von Motivationsschreiben, einer Textsorte, die bei der Bewerbung um einen Masterstudienplatz oder um ein Stipendium häufig eingereicht werden muss. Anhand eines Korpus von 30 Motivationsschreiben, welche im Rahmen der Masterarbeit von November 2013 bis Mai 2014 gesammelt wurden, sollen die Relevanz, der Kommunikationskontext und die Textfunktionen der offenen Textsorte aufgezeigt werden.
  • This study aims to analyse the text genre "Motivationsschreiben", a document that must be prepared by applicants who aspire joining in a master's program or a scholarship in Germany. Based on a corpus of 30 "Motivationsschreiben" which were collected for the dissertation from the University of Leipzig and UFPR between February and July 2014 the analysis focused on the relevance, the communicative context and functions of the text genre.
  • O presente trabalho tem como objetivo analisar o gênero textual "Motivationsschreiben", documento que deve ser elaborado por candidatos que almejam o ingresso num programa de mestrado ou uma bolsa de estudos na Alemanha. Baseando-se em um corpus de 30 "Motivationsschreiben" recolhidos para a dissertação na Universidade de Leipzig e na UFPR entre os meses de novembro de 2013 a maio de 2014, a análise enfocou a relevância, o contexto comunicativo e as funções do gênero textual.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Franziska Schwantuschke
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-373382
URL:http://www.revistas.usp.br/pg/article/view/89855
DOI:https://doi.org/10.1590/1982-8837198215
ISSN:1414-1906
ISSN:1982-8837
Titel des übergeordneten Werkes (Portugiesisch):Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos
Verlag:Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo
Verlagsort:São Paulo
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2014
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:13.05.2015
GND-Schlagwort:Bewerbung; Textsorte
Jahrgang:24
Seitenzahl:18
Erste Seite:198
Letzte Seite:215
HeBIS-PPN:369187679
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Linguistik
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.07.00 Textwissenschaft
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Textlinguistik/Schriftsprache / Text linguistics
Zeitschriften / Jahresberichte:Pandaemonium Germanicum / Pandaemonium Germanicum Nr. 24
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-373293
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0