• Treffer 2 von 5
Zurück zur Trefferliste

Die Illusion des ewigen Aufbruchs : zur Sozialpsychologie der Krisenbewältigung oder was aus der Pandemie gelernt werden könnte

  • Das illusionäre Moment des »ewigen Aufbruchs« ist durch Corona phasenweise unübersehbar geworden. Doch es mangelt, auch mit Blick auf die ökologische Krise, nach wie vor an nachhaltigem Umsteuern. Ohne ein massives Umdenken ist zu befürchten, dass deren Bedrohungen durch ähnliche Mechanismen verdrängt werden, wie es schon in früheren Krisen der Fall war. Folgenreiche Muster der Bagatellisierung und Verleugnung sind auch literarisch verarbeitet worden am Beispiel des »Schwarzen Todes«.
Metadaten
Verfasserangaben:Vera King
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-619149
URL:https://www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/103063204.pdf
ISSN:0175-0992
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forschung Frankfurt : das Wissenschaftsmagazin
Verlag:Univ. Frankfurt, Campusservice
Verlagsort:Frankfurt, M.
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:25.08.2021
Jahrgang:38
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:4
Erste Seite:54
Letzte Seite:57
HeBIS-PPN:486534146
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Zentrale Einrichtung / Präsidium
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-49836
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht