• Treffer 1 von 3
Zurück zur Trefferliste

Changes in the fledging success over time with increasing population size in the Northern Lapwing Vanellus vanellus on Wangerooge Island (Lower Saxony, Germany)

  • In this study, we report the results of a long-term investigation on changes in population size and fledging success of Northern Lapwing on Wangerooge, a German Wadden Sea island. This population is increasing over a period of 34 years in contrast to numerous populations in North-western Europe. The reproductive success however declines over time and also with population density. Both effects cannot be considered separately due to autocorrelation. However, it is noted that the population on Wangerooge is not sustained by local recruitment only. This outcome is even more alarming as coastal areas and islands are considered as rare high quality meadow bird habitats. According to the present results Wangerooge cannot be considered as a source habitat for Northern Lapwings in North-western Germany.
  • Die vorliegende Langzeitstudie beschreibt die Bestandsentwicklung und den Reproduktionserfolg des Kiebitzes (Vanellus vanellus) auf der Nordseeinsel Wangerooge (Niedersachsen, Deutschland). In den vergangenen 34 Jahren hat der Kiebitzbestand hier kontinuierlich zugenommen. Diese Entwicklung unterscheidet sich damit deutlich von denen anderer Kiebitzpopulationen in Nord- und Westeuropa. Der Bruterfolg des Kiebitzes auf Wangerooge nahm im gleichen Zeitraum mehr und mehr ab. Er zeigte zudem einen negativen Trend mit steigender Populationsgröße. Leider können beide Effekte aufgrund von Autokorrelation statistisch nicht separiert werden. Der mittlere Bruterfolg ist allerdings keineswegs hoch genug, um die Population selbst zu tragen. Dies ist alarmierend, da die Nordseeinseln und angrenzende Küstengebiete als qualitativ hochwertige Wiesenvogellebensräume gelten. Da nach derzeitigem Kenntnisstand der Bruterfolg des Kiebitzes auf Wangerooge nicht bestandserhaltend ist, kann die Insel auch nicht als „source-Habitat“ für diese Limikolenart gelten.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Julia Schröder, Mathias Heckroth, Thomas Clemens
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-253333
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück
Verlag:Museum am Schölerberg Natur und Umwelt
Verlagsort:Osnabrück
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):06.07.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:06.07.2012
GND-Schlagwort:Kiebitz; Wangerooge
Jahrgang:32
Seitenzahl:4
Erste Seite:107
Letzte Seite:110
HeBIS-PPN:357593731
Institute:Extern
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen / Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, Band 32 (2006)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-267164
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht