• Treffer 4 von 21
Zurück zur Trefferliste

Predigt oder Traktat? : Thesen zur Textdynamik mittelhochdeutscher geistlicher Prosa

  • Die deutschsprachigen Predigttexte sind schon von ihren ältesten Zeugnissen her nicht auf eine Funktion festlegbar: das Predigtmuster, die Anleitung zum Kanzelvortrag ist wohl die älteste. (...) Die angestrebte Unterscheidung von Predigt und Traktat scheint (...) [Volker Mertens] von der intentionalen virtuellen Mündlichkeit her am ehesten faßbar, sei sie post- oder anteskriptiv: als Predigten sollen daher Texte gelten, die textinterne oder –externe Markierungen dieser Mündlichkeit aufweisen. Zu unterscheiden von dieser intentionalen Mündlichkeit ist die occasionelle, die für viele Texttypen gilt: vom Traktat über Legende, Exempel, Fabel, usw.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Volker MertensGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-264856
ISSN:0449-5233
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Jahrbuch für Internationale Germanistik
Herausgeber*in:Hans-Gert Roloff
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.09.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:1992
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Urhebende Körperschaft:Jahrbuch für Internationale Germanistik
Datum der Freischaltung:11.10.2012
GND-Schlagwort:Predigt; Traktat; Mündlichkeit
Jahrgang:24.1992
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:3
Erste Seite:41
Letzte Seite:43
Quelle:Predigt oder Traktat? : Thesen zur Textdynamik mittelhochdeutscher geistlicher Prosa (in:) Jahrbuch für Internationale Germanistik 24, 1992, S . 41-43.
HeBIS-PPN:358190622
Institute:Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Germanistik / GindokWeimar
BDSL-Klassifikation:06.00.00 Mittelalter / BDSL-Klassifikation: 06.00.00 Mittelalter > 06.08.00 Stoffe. Motive. Themen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht