• search hit 10 of 359
Back to Result List

Nachtigallen "Luscinia megarhynchos", Sprosser "L. luscinia" und ihre Hybriden im Raum Frankfurt (Oder) - weitere Ergebnisse einer langjährigen Beringungsstudie

Nightingales "Luscinia megarhynchos", Thrush Nightingales "L. luscinia" and their hybrids in the area of Frankfurt (Oder) - further results of long-term investigations using bird ringing

  • Im Rahmen eines Planberingungsprogramms wurden im Zeitraum 1990-2005 die Häufigkeit und Zusammensetzung von Mischbruten und Rückkreuzungen zwischen Nachtigallen (Luscinia megarhynchos) und Sprossern (Luscinia luscinia) im Gebiet ihres gemeinsamen Vorkommens, im Raum Frankfurt (Oder), untersucht. Dazu wurden 2389 Nachtigallen, 482 Sprosser und 207 Hybriden (je ca. 50 % davon Nestlinge) markiert. Eine hohe Brutorttreue war zu verzeichnen. Es wurden Vögel bis zu 10 Jahre lang am selben Platz kontrolliert. Generationsfolgen bei einigen davon sind dargestellt und es werden 4 Nachkommen ringbekannter Mischeltern beschrieben. 40 Mischbruten, 31 Rückkreuzungen sowie Polygynie bei der Nachtigall, beim Sprosser und bei einem Hybriden werden dokumentiert. Das Verhältnis artreine Bruten (83,7 %), Mischbruten (9,2 %) und Rückkreuzungen (7,1 %) blieb im Untersuchungszeitraum relativ konstant. Ein Verdrängen der einen durch die andere Art oder ein zunehmendes Vermischen beider Arten war nicht festzustellen. Alle Hybriden waren Männchen, die sich z. T. fortpflanzten. Es konnte hier kein F1-Hybrid-Weibchen beobachtet werden. Fast alle Nachtigallen brachten Artgesang. Über 50 % der Sprosser imitierten mehr oder weniger gut die Nachtigall. Die Lautäußerungen beider Arten scheinen bei der Partnerwahl eine untergeordnete Rolle zu spielen; sie sind kein Hemmnis bei der Vermischung. Der Artstatus von Nachtigall und Sprosser ist trotz ihrer engen Verwandtschaft dennoch gerechtfertigt.
  • Within the scope of a bird ringing program, abundance and constitution of broods of mixed pairs and backcrosses between Nightingales Luscinia megarhynchos and Trush Nightingales Luscinia luscinia were studied in the area of their joint occurrence Frankfurt (Oder) between 1990 and 2005. 2,389 Nightingales, 482 Thrush Nightingales, and 207 Hybrids (ever approx. 50 % nestlings) were marked. A high fidelity to the breeding place was denoted. Birds were examined up to 10 years at the same place. Generation orders of some of them are illustrated and 4 offsprings of ring-known pairs of mixed parents are described. 40 broods of mixed pairs, 31 backcrosses and polygyny in Nightingale, Thrush Nightingale and one hybrid were documented. The proportion of species-pure broods (83.7 %), broods of mixed pairs (9.2 %) and backcrosses (7.1 %) remained relatively constant in the period of examination. A displacement of one by the other species or increasing hybridisation rate of both species was not observed. All hybrids have been males being partly able to reproduce. A F1-hybrid female could not be noticed. Almost all Nightingales sung normal species‘ songs. More than 50 % of the Thrush Nightingales imitated the Nightingale male song in a more or less good way. The kind of singing of the males of both species appears to be of minor importance with respect to finding a female for breeding. They do not hamper hybridisation. However, the species status is clearly justified despite of their close relationship.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Joachim Becker
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-298955
ISSN:0049-6650
Parent Title (German):Vogelwarte : Zeitschrift für Vogelkunde
Publisher:DO-G-Geschäftsstelle
Place of publication:Wilhelmshaven
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2013/05/03
Volume:45
Page Number:12
First Page:15
Last Page:26
HeBIS-PPN:339657707
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht