• search hit 11 of 4668
Back to Result List

Erinnern für die Zukunft in Angelika Meiers Dystopie "Heimlich, heimlich mich vergiss"

  • Der Beitrag untersucht die für den Protagonisten Dr. Franz von Stern vorherrschenden (Un-)Möglichkeiten des Erinnerns in Angelika Meiers dystopischem Klinikroman "Heimlich, heimlich mich vergiss". Dabei wird argumentiert, dass der Subjektstatus des Protagonisten verloren gegangen ist, weil durch die Technisierung des Körpers und Geistes des Arztes Erinnerungen ausgelöscht wurden und dadurch ein fehlendes Bewusstsein für die eigene Geschichte entstanden ist. Der Beitrag zeigt, dass das vergangene Handeln erinnert und das zukünftige reflektiert werden muss, um Einfluss auf die Zukunft nehmen zu können. In diesem Zusammenhang werden die im Roman aufgenommenen und kritisierten gesellschaftlichen Entwicklungen der Selbstoptimierung, des Gesundheitsdispositivs und des problematischen Verhältnisses von Arbeit und Leben diskutiert. Es wird veranschaulicht, wie Meier mit ihrer Dystopie die Leser:innen dazu zwingt, innezuhalten und über ihre, die Zukunft mitprägende, Gegenwart zu reflektieren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Teresa WolfORCiD
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-856344
ISBN:978-3-96234-081-0
ISBN:978-3-96234-080-3
Parent Title (German):Literatur und Zukunft : Beiträge zum Studierendenkongress Komparatistik 2022 / herausgegeben von Lara Ehlis, Kerstin Kiaups, Marco Maffeis und Ben Sulzbacher
Publisher:Ch. A. Bachmann Verlag
Place of publication:Berlin
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2024/05/14
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2024/05/27
Tag:Meier, Angelika: Heimlich, heimlich mich vergiss
GND Keyword:Meier, Angelika; Selbstoptimierung <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
Edition:1. Auflage
Page Number:19
First Page:187
Last Page:201
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Ch. A. Bachmann Verlag
BDSL-Klassifikation:19.00.00 1990 bis zur Gegenwart / BDSL-Klassifikation: 19.00.00 1990 bis zur Gegenwart >19.13.00 Zu einzelnen Autoren
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht