Mneme, Mnemonik – Medien (in) der Antike
- "'Wenige wissen', [...] daß die Griechen, die ja viele Künste erfunden haben, auch die Erfinder einer Gedächtniskunst sind, die wie ihre anderen Künste an Rom weitergereicht wurde, von wo aus sie dann ihren Weg durch die europäische Geistesgeschichte nahm. In dieser Kunst soll mit Hilfe einer Technik, bei der dem Gedächtnis 'Orte' und 'Bilder' eingeprägt werden, memoriert werden. Sie ist gewöhnlich als Mnemotechnik eingestuft worden.' Wenn von mneme, memoria und deren téchne oder ars gehandelt wird, so gehören zum Kanon der zu lesenden Texte nicht nur Platons Theaitetos und Aristoteles' De Memoria et Reminiscentia, sondern auch die drei lateinischen Rhetoriken aus dem 1. vor- und dem 1. nachchristlichen Jahrhundert, die [...] die Mnemonik tradiert haben werden, die Rhetorica Ad C.Herrenium, Marcus Tullius Ciceros De oratore, Marcus Fabius Quintilians Institutio Oratoria. Diese Schriften überliefern die Mnemonik oder klassische Gedächtniskunst und gaben die Vorlagen für die neuen Ausprägungen der Gedächtniskunst in der Renaissance. [...] Die antike Kunst oder Kunstfertigkeit der memoria prägt ein Gedächtnis, das innen (wie) 'auswendig' ist. Technikgeschichte kommt als Geschichte der antiken techné nicht umhin, auch die der Rhetorik zu sein."
Author: | Bettine MenkeGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1126408 |
URL: | http://www2.uni-erfurt.de/literaturwissenschaft/files/Mnemonik.pdf |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/04/21 |
Year of first Publication: | 2003 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2009/04/21 |
GND Keyword: | Mnemotechnik |
Page Number: | 17 |
Note: | Postprint, zuerst in: Archiv für Mediengeschichte, 3, 2003, S. 121-136 |
Source: | http://www2.uni-erfurt.de/literaturwissenschaft/files/Mnemonik.pdf ; Archiv für Mediengeschichte, 3, 2003, S. 121-136. |
HeBIS-PPN: | 214665992 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 04.00.00 Allgemeine Literaturgeschichte / BDSL-Klassifikation: 04.00.00 Allgemeine Literaturgeschichte > 04.05.00 Antike und abendländische Literatur |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |