Lou Andreas-Salomé (1861 - 1937) : "Nicht nur Wissen, sondern ein Stück Leben"
- Der folgende Beitrag will anhand der exemplarischen Lektüre zweier Aufsätze zeigen, was Lou Andreas-Salomés beschäftigte, wie und in welche Diskussionen sie sich einmischte und warum die Rezeption ihrer Texte schwierig ist; er will aber auch die Richtung andeuten, in der sich Fragen und Auseinandersetzungen Lou Andreas-Salomés bis in die Gegenwart fortgeschrieben haben. Am Beispiel der beiden beinahe zeitgleichen, thematisch so verschiedenen Texte "Grundformen der Kunst" (1898) und "Der Mensch als Weib" (1899) soll im folgenden Lou Andreas-Salomés Stimme, wie sie in der Polyphonie der Jahrhundertwende erklang, wieder zu Gehör gebracht werden. Daß die Aufsätze trotz ihres thematischen Unterschieds in denselben lebensbejahenden Versuch nach anthropologischer Selbstbestimmung münden, macht sie zu exemplarischen Texten für ihr Werk insgesamt.
Author: | Ursula RennerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1154706 |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/06/09 |
Year of first Publication: | 1994 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2010/06/09 |
GND Keyword: | Andreas-Salomé; Lou; Biographie; Literatur; Kunst; Psychoanalyse; Emanzipation |
Source: | Barbara Hahn (Hg.): Frauen in den Kulturwissenschaften : von Lou Andreas-Salomé bis Hannah Arendt. - München: Beck, 1994, S. 26-43 (Beck'sche Reihe; 1043) |
HeBIS-PPN: | 228183960 |
Contributor: | Hahn, Barbara (Hg.) |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
Germanistik / GindokWeimar | |
BDSL-Klassifikation: | 16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) / BDSL-Klassifikation: 16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) > 16.15.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |