Altauenreaktivierung an der Mittleren Elbe : ein Forschungsverbundprojekt in Sachsen-Anhalt
- Die Mittlere Elbe und ihre Auen wurden über Jahrhunderte hinweg durch menschliche Einflussnahme umgestaltet. Als Ergebnis wurde die Dynamik des Flusses durch wasserbauliche Maßnahmen, die u.a. die Schiffbarkeit zum Ziel hatten, eingeschränkt. Damit veränderte sich auch der Wasserhaushalt der Auen und die Biotop- und Artenvielfalt in dieser Landschaft wurde vermindert. Von der ehemals natürlichen Vegetation blieben nur Fragmente der großflächigen Hart- und Weichholzauenwälder erhalten.
Author: | Jörg Haferkorn |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-330931 |
ISSN: | 0940-6638 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/02/21 |
Year of first Publication: | 1999 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/02/21 |
Volume: | 36 |
Issue: | 2 |
Page Number: | 7 |
First Page: | 50 |
Last Page: | 56 |
HeBIS-PPN: | 364148233 |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 36 (1999), Heft 2 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-330748 |
Licence (German): | ![]() |