Pipistrellus pygmaeus (Leach, 1825) : Mückenfledermaus, Hochrufende Zwergfledermaus
- Aufgrund der erst vor wenigen Jahren erfolgten Einstufung als eigenständige Art (vgl. Kapitel Zwergfledermaus) ist der Kenntnisstand über Pipistrellus pygmaeus noch vergleichsweise gering. Die Mückenfledermaus ist neben der Zwergfledermaus die kleinste einheimische Art und ähnelt dieser sehr. Die Körperoberseite weist eine hellere Färbung auf als die der Zwergfledermaus. Adulte Männchen besitzen einen orangefarbenen Penis ohne sichtbares weises Mittelband. Die Ohrbasis ist am Grund aufgehellt. Das Rufamplitudenmaximum der Ortungslaute liegt bei ca. 55 kHz, teilweise auch darüber.
Author: | Alexander Vollmer, Bernd Ohlendorf |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-346268 |
ISSN: | 0940-6638 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2004 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/11/05 |
Volume: | 41 |
Issue: | Sonderheft |
Page Number: | 1 |
First Page: | 87 |
Last Page: | 87 |
HeBIS-PPN: | 36656403X |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie) |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 41 (2004), Sonderheft |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-318465 |
Licence (German): | ![]() |