Interview mit Dr. Christoph Busch, Universität Siegen
- Am Rande des Wikileaks-Workshops am 9. November 2011 sprachen wir mit Dr. Christoph Busch über das Thema Nazi-Leaks. Wie wehrhaft darf sich die Demokratie geben gegenüber Andersdenkenden? Haben Nazis ein Recht auf Geheimnis? Und wie ist das leaking solcher Informationen insgesamt zu bewerten? Das Gespräch führte Martin Schmetz. Interview mit Dr. Christoph Busch [ 4 min 53 s ].
Author: | Christoph Busch, Martin Schmetz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-358531 |
URL: | http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2011/11/15/interview-mit-dr-christoph-busch/ |
Parent Title (German): | sicherheitspolitik-blog.de |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2011/11/15 |
Date of first Publication: | 2011/11/15 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/12/16 |
Tag: | Geheimnisverrat; Leaking; Rechtsradikalismus; Workshop; wehrhafte Demokratie |
Note: | Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.Über diese Lizenz hinausgehendeErlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten |
HeBIS-PPN: | 416147291 |
Institutes: | Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften |
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |