Unglaubwürdige Glaubwürdigkeit
- Der Leak der Botschaftsdepeschen hat offensichtlich in den USA tiefe Spuren hinterlassen. Auch über ein Jahr nach dem Beginn der Veröffentlichung der Depeschen kommen immer neue Pläne ans Licht, Leaken in Zukunft zu erschweren. Der neueste Plan sieht vor, die Datenbanken mit den als geheim klassifizierten Dokumenten mit echt aussehenden Fake-Dokumenten zu versehen, die nicht nur die Glaubwürdigkeit der geleakten Informationen untergraben, sondern zudem auch nach Hause telefonieren sollen – so soll der Leaker bei Betrachtung seiner Beute erwischt werden.Über die technische Seite dieses Plans ist vergleichsweise wenig bekannt. Die Problematik der Glaubwürdigkeit aber ist die meiner Meinung nach noch größere, und zwar für alle beteiligten Parteien. Die potenzielle Unglaubwürdigkeit zukünftiger Leaks könnte schwerwiegende Konsequenzen haben...
Author: | Martin Schmetz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-358573 |
URL: | http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2011/11/22/unglaubwurdige-glaubwurdigkeit/ |
Parent Title (German): | sicherheitspolitik-blog.de |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2011/11/22 |
Date of first Publication: | 2011/11/22 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/12/05 |
Tag: | DARPA; Glaubwürdigkeit; Leaks; Wikileaks |
Note: | Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.Über diese Lizenz hinausgehendeErlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten |
HeBIS-PPN: | 352875666 |
Institutes: | Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften |
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |