Das Ephemere als gestaltendes Prinzip : eine Untersuchung des Pierrot lunaire bei A. Giraud, O. E. Hartleben und A. Schönberg
- Zu Beginn dieser Arbeit stand die Vermutung, dass die Klangsprache von Arnold Schönbergs Werk Pierrot lunaire stark durch Albert Girauds gleichnamigen, von Otto Erich Hartleben ins Deutsche übertragenen Gedichtzyklus beeinflusst worden ist. Um genauer herauszuarbeiten, wie ein Gedichtzyklus die Klangsprache eines Komponisten beeinflussen kann, wurde zuerst Girauds Originaltext mithilfe der symbolistischen Ästhetik sowie der ästhetischen Kategorien des Capriccio und der Groteske analysiert. In einem zweiten Schritt wurde - mithilfe von Walter Benjamins Überlegungen zur Aufgabe des Übersetzers - Otto Erich Hartlebens Übertragung von Girauds Zyklus untersucht. Im Laufe dieser jeweiligen Analysen kristallisierte sich die Rolle des Ephemeren sowohl in der Gestaltung des Originaltextes als auch innerhalb des Vorgangs der Übersetzung heraus. Das Wirken des Ephemeren im Kunstwerk wurde mithilfe von Theodor W. Adornos Ästhetische Theorie genauer dargestellt und mündete in der Hauptfrage der vorliegenden Untersuchung: Wie gestaltet das Ephemere den Pierrot lunaire bei Albert Giraud, Otto Erich Hartleben und Arnold Schönberg? In Bezug auf Schönbergs Werk wurden dabei in erster Linie der Sprechgesang, die Wechselwirkung von Instrumentation und Klangfarbe sowie einzelne Elemente der Klangsprache behandelt.
Author: | Gisèle Kremer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-401506 |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Referee: | Edgar Pankow, Sören Stange |
Document Type: | magisterthesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/05/18 |
Year of first Publication: | 2015 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Granting Institution: | Johann Wolfgang Goethe-Universität |
Date of final exam: | 2015/10/30 |
Release Date: | 2016/05/18 |
Tag: | Adorno, Theodor. W.; Benjamin, Walter; Melodram; Pantomime; Symbolismus; Ästhetische Theorie; Übersetzungstheorie |
Page Number: | 91 |
HeBIS-PPN: | 380609630 |
Institutes: | Neuere Philologien / Neuere Philologien |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |