Von den Vorzügen leibhaftiger Kommunikation. Die Grenzen digitaler Lehre
- Seit dem Sommersemester 2020 dominieren virtuelle Unterrichtsformen auch die Hochschulen. An der Frage nach Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehre scheiden sich aber schon länger die Geister des akademischen Lebens. Prof. Dr. Stefan Alkier sieht die Digitalisierung der Lehre kritisch. Er betont ihre bildungstheoretischen Grenzen und die Vorzüge „leibhaftiger Kommunikation“.
Author: | Stefan AlkierGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-679349 |
URL: | https://www.uni-frankfurt.de/103772479/02_Alkier_Grenzen_digitaler_Lehre.pdf |
Parent Title (German): | Jahrbuch des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Publisher: | Goethe-Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Evangelische Theologie |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/04/29 |
Volume: | 1 |
Page Number: | 1 |
First Page: | 4 |
Last Page: | 5 |
HeBIS-PPN: | 497205025 |
Institutes: | Evangelische Theologie / Evangelische Theologie |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |