• Treffer 41 von 214
Zurück zur Trefferliste

Ein Hochleistungs-RFQ-Beschleuniger für Deuteronen

A CW 4-rod RFQ for deuterons

  • Im Jahr 2000 wurde am Soreq Nuclear Research Center in Yavne bei Tel Aviv, Israel, der Neubau der Forschungsanlage SARAF (Soreq Applied Research Accelerator Facility) begonnen. Mit dem Bau der Anlage sollen neue Forschungsfelder erschlossen, sowie die vorhandenen Experimente erweitert werden, der Forschungsreaktor IRR1 und die vorhandenen Beschleunigeranlagen werden damit abgelöst. Kernstück der Anlage ist der Linearbeschleuniger aus EZR-Ionenquelle, LEBT, RFQ, MEBT und 46 supraleitenden HWRs, damit soll ein 5 mA Deuteronen CW-Strahl der Teilchenenergie 40 MeV erzeugt werden.
  • A four-rod RFQ accelerator has been built which operates in CW mode with a power consumption of 250 kW. The assembly of a high power RFQ structure requires a precise mechanical alignment and field tuning of the electrode field. The field distribution must be very flat to enable a proper operation with few losses. Adjusting of the field distribution is critical in long structures.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Philipp Fischer
URN:urn:nbn:de:hebis:30-37351
Verlagsort:Frankfurt am Main
Gutachter*in:Alwin SchemppGND, Ulrich RatzingerORCiD
Betreuer:Alwin Schempp
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.03.2007
Jahr der Erstveröffentlichung:2007
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Titel verleihende Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Datum der Abschlussprüfung:12.02.2007
Datum der Freischaltung:06.03.2007
Freies Schlagwort / Tag:CW; RFQ; SARAF; Soreq; deuterons; partice accelerator; protons
GND-Schlagwort:RFQ-Beschleuniger; Dauerstrichbetrieb; Deuteriumion; Wasserstoffion; Teilchenstrahl; SARAF; Soreq
Seitenzahl:130
Erste Seite:1
Letzte Seite:123
HeBIS-PPN:184934656
Institute:Physik / Physik
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 53 Physik / 530 Physik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht