• Treffer 5 von 9
Zurück zur Trefferliste

Bangkok-Anschlag: Wie viel Verantwortung trägt die Regierung?

  • Vor knapp zwei Wochen riss das Bangkok-Attentat am Erawan-Schrein 22 Menschen in den Tod und versetzte Thailands Hauptstadt in einen Schockzustand. Nach offiziellen Medien-Informationen vermuten Analysten ein Netzwerk hinter dem Anschlag. Diese Spekulationen konzentrieren sich besonders auf Regierungsgegner der sogenannten „Gelbhemden“ und „Rothemden“ oder muslimische Minderheiten...

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Susann Pham Thi
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-392107
URL:http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2015/09/03/bangkok-anschlag-wie-viel-verantwortung-traegt-die-regierung/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):sicherheitspolitik-blog.de
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):03.09.2015
Datum der Erstveröffentlichung:03.09.2015
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:28.01.2016
Freies Schlagwort / Tag:Anschlag; Bangkok; Gelbhemden; Islam; Islamismus; Rothemden; Terrorismus; Thailand; Thaksin
Bemerkung:
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten.
HeBIS-PPN:372460399
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0