Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 3682 von 3912
Zurück zur Trefferliste

What is abductive inference?

  • Abductive reasoning: constitutes according to Peirce the "first stage" of scientific inquiries (CP 6.469) and of any interpretive processes. "Abduction" is the process of adopting an explanatory hypothesis (CP 5.145) and covers two operations: the selection and the formation of plausible hypotheses. As process of finding premisses, it is the basis of interpretive reconstruction of causes and intentions, as well as of inventive construction of theories.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Uwe Wirth
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1138191
URL:http://user.uni-frankfurt.de/%7Ewirth/inferenc.htm
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):16.11.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:16.11.2009
GND-Schlagwort:Semiotik; Abduktion <Logik>
Bemerkung:
Postprint, zuerst in:  Paul Bouissac: Encyclopedia of Semiotics, Oxford University Press, 1998. Lemma "abductive inference".
Quelle:http://user.uni-frankfurt.de/%7Ewirth/inferenc.htm (2002); (in:) Paul Bouissac: Encyclopedia of Semiotics, Oxford University Press, 1998
HeBIS-PPN:220509077
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Linguistik
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.02.00 Studien
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht