• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Formen von Informalität: "Policy-Leaks" vs. "Politics-Leaks"

  • Die mediale Darstellung von Leaks lässt leicht darauf schließen, dass Leaks ein zwar interessantes, da neues, aber zumindest einheitliches Phänomen im internationalen System darstellen. Christoph Bieber von der Universität Duisburg-Essen bricht mit dieser Vor- und Darstellung, indem er anhand bestimmter vergangener Veröffentlichungen unterschiedliche Arten des Leaking differenziert, und dabei sowohl „Policy-“ wie auch „Politics-“ Leaks identifiziert...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Christoph Bieber
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-358682
URL:http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2012/01/20/formen-von-informalitat-%E2%80%9Epolicy-leaks%E2%80%9C-vs-%E2%80%9Epolitics-leaks%E2%80%9C/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):sicherheitspolitik-blog.de
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.01.2012
Datum der Erstveröffentlichung:20.01.2012
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:09.12.2014
Freies Schlagwort / Tag:Transparenz
Assange; Wikileaks; collateral murder; leaking; leaks; policy-leak; politics-leak
HeBIS-PPN:352875771
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0