• Treffer 8 von 21
Zurück zur Trefferliste

Wissenschaftsvermittlung auf Blogs

  • Spätestens seit jener Entwicklung, die man heute als "Web 2.0" bezeichnet, verfließen die Grenzen zwischen Publizieren und partizipativem Interagieren im Netz. In unterschiedlicher Weise verstehen sich Blogs und Microblogging-Dienste als Medien der Wissenschaftskommunikation nach außen, als Werkzeuge interaktiver wissenschaftlicher Forschung oder als Möglichkeit der wissenschaftsinternen Vernetzung. Gemeinsam ist diesen verschiedenen Spielarten, dass sie in der traditionellen Anerkennungskultur des Faches bzw. der Geistes- und Kulturwissenschaften allgemein nach wie vor einen ungeklärten oder prekären Staus haben, so dass sich für die Akteure die Frage nach dem symbolischen "Ertrag" des investierten Aufwands stellt. Alexander Lasch problematisiert in seinem einführenden Beitrag zu Blogs in der Wissenschaft insbesondere, dass sich aktive Wissenschaftsblogger häufig einem "Prokrastinationsverdacht" aussetzen; in den auf Prestigeerwerb angelegten wissenschaftlichen Qualifikationswegen kann das Bloggen also sogar negativ wirksam werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Alexander Lasch
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-548764
URL:https://d-nb.info/1205750460/34
URL:https://www.vr-elibrary.de/doi/epdfplus/10.14220/mdge.2019.66.3.255
ISSN:0418-9426
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Verlag:V&R unipress
Verlagsort:Göttingen
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):27.05.2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Beteiligte Körperschaft:Deutscher Germanistenverband
Datum der Freischaltung:26.08.2020
Freies Schlagwort / Tag:Microblogging
GND-Schlagwort:Germanistik; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftstransfer; Wissenschaftliche Kooperation; Partizipation; Online-Publizieren; Weblog
Jahrgang:66
Ausgabe / Heft:3
Seitenzahl:8
Erste Seite:255
Letzte Seite:262
HeBIS-PPN:469770775
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > 01.03.00 Germanistik
03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.15.00 Literatur und Medien
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0