• Treffer 6 von 7
Zurück zur Trefferliste

Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen : Zielkonflikte und Synergien mit dem Biodiversitätsschutz

  • Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und seine Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft werden vielfach untersucht. Minderungs- wie auch Anpassungsmaßnahmen sind somit ein wichtiges Handlungsfeld geworden. Während der Einfluss des Klimawandels auf die Biodiversität bereits seit Längerem Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen ist, rücken nun auch mögliche Folgen von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen auf die biologische Vielfalt in den Fokus der Forschung: So ist eine generelle Treibhausgasreduktion zwar prinzipiell förderlich, jedoch kann die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen zu Zielkonflikten mit dem Biodiversitätsschutz führen. Gleichwohl gibt es Herangehensweisen, die Synergien beider Bereiche erkennen lassen. Das Papier bietet einen Überblick über Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung in den Bereichen Wald- und Forstwirtschaft, Moore, Landwirtschaft, nachwachsende Rohstoffe, Fließgewässer, Küsten und Meere. Diese werden mit Blick auf ihre möglichen (sowohl förderlichen als auch abträglichen) Auswirkungen auf die Biodiversität vorgestellt. Mit dieser problemorientierten Diskursfeldanalyse soll ein Beitrag geleistet werden, potentielle Zielkonflikte von Klima- und Biodiversitätsschutz zu erkennen und Synergien zu fördern.
  • Climate change poses one of present days’ biggest threats: its numerous effects on nature, society and economy are frequently investigated and measures to mitigate climate change as well as to adapt to its impacts have increased in importance. While the impact of climate change on biodiversity has been the object of study for some time, the focus has now also expanded on the effects of mitigation and adaptation measures on biodiversity. In this regard, reductions in green house gases will generally be favorable, however the implementation of certain measures to achieve this goal may imply trade-offs with the protection of biodiversity. At the same time, there are ways which seem promising to result in synergies between the protection of the climate as well as biodiversity. This paper gives an overview on measures of climate change mitigation and adaptation in the areas of forestry, marshlands, agriculture, renewable resources, streams, coastlines and oceans. These will be presented with a focus on their possible (favorable and adverse) effects on biodiversity. The aim of this problem-oriented discourse field analysis is to contribute to the recognition of potential conflicting goals of climate protection and biodiversity conservation as well as portray specific measures which could enhance synergies.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Barbara Bernard, Anna Walz, Alexandra Lux, Marion MehringORCiD
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-371000
URL:http://www.isoe.de/fileadmin/redaktion/Downloads/Biodiversitaet/isoe-msoe-43-2014.pdf
ISSN:1614-8193
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Institut für Sozial-Ökologische Forschung: ISOE-Materialien soziale Ökologie ; 43
Schriftenreihe (Bandnummer):ISOE-Materialien soziale Ökologie (43)
Verlag:Institut für Sozial-Ökologische Forschung GmbH (ISOE)
Verlagsort:Frankfurt/Main
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2015
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.03.2015
Seitenzahl:87
Letzte Seite:85
HeBIS-PPN:357669797
Institute:Angeschlossene und kooperierende Institutionen / Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 333 Boden- und Energiewirtschaft / 333.7 Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht