• Treffer 15 von 15
Zurück zur Trefferliste

"Das bin ich nicht." : Gesichtsexperimente in der Medienkunst

  • Als Hinführung zum Phänomen der Gesichtsauflösungen sollen schlagwortartig zwei hinlänglich bekannte Diskurse gegenübergestellt werden, die einander mehr als 200 Jahre trennen und konträre epistemische sowie ästhetische Programme repräsentieren. Dieser kurze Rekurs wird unternommen, weil beide Aussagewelten symptomatisch für zwei Haltungen zum Gesicht sind, aus denen Fragen zur Darstellbarkeit bzw. Wahrnehmbarkeit und schlussendlich zu Konzepten des Subjekts folgen. Auch wenn beide Diskurse die Male ihrer historischen Entstehungskontexte aufweisen, so sprechen sie in gleichem Maße von Gegebenheiten, die noch heute die mediale und ästhetische Wirklichkeit betreffen. Das Ziel dieses Vorgehens ist es, in der Zusammenfassung beider Haltungen eine Blindstelle aufscheinen zu lassen, die die Frage der Interpretation von Gesichtsrepräsentationen berührt. Die Gegenstände der Untersuchung entstammen der Performance- und Medienkunst.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gunnar Schmidt
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-414691
URL:http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/interjekte/Interjekte_4.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Gesichtsauflösungen / Mona Körte ; Judith Elisabeth Weiss (Hg.), Interjekte ; 4.2013
Verlag:Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
Verlagsort:Berlin
Herausgeber*in:Mona Körte, Judith Elisabeth Weiss
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.09.2016
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:06.09.2016
GND-Schlagwort:Mimik; Bildnis; Medienkunst; Deleuze, Gilles; Diderot, Denis; Medientheorie; Experiment; Identität; Performance <Künste>; Kulturwissenschaften
Seitenzahl:13
Erste Seite:97
Letzte Seite:107
HeBIS-PPN:387545603
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
Zeitschriften / Jahresberichte:Interjekte / Interjekte 4
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-414327
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht