• Treffer 6 von 42
Zurück zur Trefferliste

"Süße Fremdartigkeit" und die "Halbschlächtigkeit des Herzens" : Axel Cortis Film "Eine blaßblaue Frauenschrift" nach der Erzählung von Franz Werfel

  • Es gibt viele Möglichkeiten der Beschreibung und Analyse von Literaturverfilmungen. Die meisten jedoch, so Hickethier, werden als Verlusterfahrung des Literarischen gewertet, da im Allgemeinen die Literatur als die eigentliche künstlerische Disziplin, der Film hingegen lediglich als moderne, technisch vermittelte Kunstform angesehen wird. Hickethier stellt in seinem Aufsatz zunächst diverse Konzepte möglicher Filmanalysen vor (der Film als Literaturverwertung, Rezeptionsergebnis, semiotischer Prozeß u.a.), wobei für ihn die Betrachtung des Mediums Film vor allem als ebenbürtige Erzähl- und Darstellungsform im Vordergrund steht. Anhand von Axel Cortis´ Film "Eine blaßblaue Frauenschrift" setzt sich Hickethier exemplarisch mit Filmgeschichte, Verschiebungen, Akzentuierungen, Rhythmisierungen des Erzählens und anderen Kriterien auseinander, wobei zahlreiche Detailanalysen den Text sehr anschaulich werden lassen. Hickethiers Analyse eignet sich besonders für den Deutschunterricht, der nicht nur durch literarische Werke, sondern auch durch deren Verfilmungen lebendig gestalten möchte.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Knut HickethierGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1120089
ISBN:978-3-7065-1128-5
ISBN:3-7065-1128-2
Verlag:LMZ - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Verlagsort:Stuttgart
Herausgeber*in:Friedbert Aspetsberger, Arno Russegger
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2004
Jahr der Erstveröffentlichung:1995
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:27.01.2009
GND-Schlagwort:Corti, Axel; Werfel, Franz; Literatur; Film; Bildverarbeitung; Sprachverarbeitung <Psycholinguistik>; Kongress; Sankt Pölten <1993>
Seitenzahl:25
Erste Seite:1
Letzte Seite:25
Bemerkung:
Zuerst erschienen in: Friedbert Aspetsberger ; Arno Russegger (Hrsg.): Die Ungetrennten und Nichtvereinten : Studien zum Verhältnis von Film und Literatur ; Ergebnisse der 33. Literaturtagung des Instituts für Österreichkunde, St. Pölten, 30. Oktober - 2. November 1993, Innsbruck ; Wien : Studien-Verl., 1995, Ide extra ; Bd. 3, S. 30-51, ISBN: 978-3-7065-1128-5, ISBN: 3-7065-1128-2
Bemerkung:
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Quelle:http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/hickethier_cortis/hickethier_cortis.pdf; (in:) Friedbert Aspetsberger/Arno Russegger : Die Ungetrennten und Nichtvereinten : Studien zum Verhältnis von Film und Literatur - Innsbruck/Wien, 1995, S.30-
HeBIS-PPN:211336327
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film
BDSL-Klassifikation:17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) / BDSL-Klassifikation: 17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) > 17.18.00 Zu einzelnen Autoren
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht