• Treffer 8 von 194
Zurück zur Trefferliste

Rileggendo i Minima moralia a cinquantun anni dalla scomparsa di Adorno. Nota pedagogica

  • The Adornian theories are still a relevant theoretical and educational model, even fifty years after his death. The article develops exactly this aspect in many directions and it lingers on one of the masterpieces of the master of Frankfurt, Minima moralia, making use of hermeneutic critical thinking.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Franco Cambi
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-569561
DOI:https://doi.org/10.13128/ssf-11828
ISSN:2036-6981
ISSN:1127-1124
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Studi sulla Formazione
Verlag:Firenze Univ. Press
Verlagsort:Firenze
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Italienisch
Jahr der Fertigstellung:2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:06.01.2021
Freies Schlagwort / Tag:Adorno; Critical Theory; Frankfurt School; Minima Moralia; Utopy
Jahrgang:23
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:5
Erste Seite:369
Letzte Seite:373
HeBIS-PPN:476111560
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Philosophie und Geschichtswissenschaften / Philosophie
Angeschlossene und kooperierende Institutionen / Institut für Sozialforschung (IFS)
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0