Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 14 von 169
Zurück zur Trefferliste

Digitale Sprache : poetische Zeichenordnungen im frühen Informationszeitalter

  • In den Literaturwissenschaften ist der Begriff des Digitalen bislang vor allem dort in Erscheinung getreten, wo jüngere literarische Phänomene der letzten ca. 30 Jahre verhandelt werden - Phänomene also, wie sie im Zuge der elektronischen Textverarbeitung am PC und der Nutzung des Internets entstanden sind. Zu denken ist hier etwa an die Diskussionen um neue narrative Strukturen im Kontext von 'hypertext fiction', um die multimediale Zusammenführung von Bild, Ton und Schrift im Rahmen von sogenannter 'net poetry' oder um die Transformation von Leser-Text-Beziehungen durch die (interaktiven) Rezeptionsbedingungen des 'reading on screen'. Auch wo Literatur- und Medienhistoriker eine archäologische Rekonstruktion der Vorläufer bzw. historischen Wurzeln von (heute so bezeichneter) "digitaler Literatur" unternommen haben, galt das Interesse vornehmlich früheren Formen von "Computer-Dichtkunst" oder "Maschinenpoesie", die sich ab den späten 1950er Jahren zu entwickeln begannen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tobias WilkeGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-658264
URL:https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2021/10/12/tobias-wilke-digitale-sprache-poetische-zeichenordnungen-im-fruehen-informationszeitalter/
DOI:https://doi.org/10.13151/zfl-blog/20211012-01
ISSN:2748-5072
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
Schriftenreihe (Bandnummer):ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin (12.10.2021)
Verlag:Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Ausgabe (Heft) zu einer Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.01.2022
Datum der Erstveröffentlichung:12.10.2021
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:07.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:Digitale Sprache; Lutz, Theo
GND-Schlagwort:Digitalisierung; Lyrik; Internetliteratur; Konkrete Poesie; Gomringer, Eugen; Rühm, Gerhard
Jahrgang:2021
Ausgabe / Heft:12.10.2021
Seitenzahl:7
Erste Seite:1
Letzte Seite:7
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
BDSL-Klassifikation:18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.14.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0