• Treffer 1 von 8
Zurück zur Trefferliste

Zur Aktualität von Otto Friedrich Bollnows Mensch und Raum

The actuality of Otto Friedrich Bollnow’s book Mensch und Raum (Human Beings and Space)

  • Vor rund 60 Jahren ist das Buch Mensch und Raum von Otto Friedrich Bollnow erstmals erschienen. Der folgende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die Überlegungen des Philosophen (unter bestimmten Aspekten) noch heute aktuell sind. Bollnows Raum-Verständnis weicht in seiner phänomenologischen Orientierung geradezu grundlegend vom heute vorherrschenden sozialwissenschaftlichen Raumdenken ab. Umso mehr regt Bollnow dazu an, die Lehren des wissenschaftlichen Mainstream kritisch gegen den Strich zu lesen. Ins Zentrum der Suche nach heute möglicherweise bedeutsamen Themen und Methoden des Denkens rückt das Wohnen. Wie denkt Bollnow das Wohnen, und was sagt uns dies in einer Zeit, in der die Menschen ganz anders wohnen als in den 1950er Jahren? Brücken zu methodologisch benachbarten Theorien und Philosophen werden ebenso geschlagen (z. B. Heidegger, Dürckheim, Müller-Freienfels) wie zu anderen thematisch relevanten Arbeiten von Bollnow.
  • Otto Friedrich Bollnow’s book Mensch und Raum (Human Beings and Space) was published for the first time around 60 years ago. The following article explores the question of the extent to which the philosopher’s reflections are still relevant today (under certain aspects). In his phenomenological orientation, Bollnow’s understanding of space differs almost fundamentally from spatial conception in today’s social sciences. All the more reason to read Bollnow critically and against the grain of the scientific mainstream. Housing moves to the centre of the search for themes and methods of thinking that might be significant today. How does Bollnow think about housing and what does this tell us in a time when people live very differently than they did in the 1950s. Bridges are built to methodologically neighbouring theories and philosophers (e.g. Heidegger, Dürckheim, Müller-Freienfels) as well as to other thematically relevant works from Bollnow.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Jürgen HasseGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-697935
DOI:https://doi.org/10.1007/s12592-021-00396-z
ISSN:1867-0199
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Soziale Passagen
Verlag:VS, Verl. für Sozialwissenschaften/GWV-Fachverl.
Verlagsort:Wiesbaden
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):09.11.2021
Datum der Erstveröffentlichung:09.11.2021
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:12.03.2024
Freies Schlagwort / Tag:Bewegung; Phänomenologie; Raum; Stimmung; Wohnen
Housing; Mood; Movement; Phenomenology; Space
Jahrgang:13
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:10
Erste Seite:423
Letzte Seite:432
Bemerkung:
Open Access funding enabled and organized by Projekt DEAL.
Institute:Geowissenschaften / Geographie
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International