• Treffer 20 von 52
Zurück zur Trefferliste

Kosmischer Staub im Nano-Labor : ein Blick in die Kinderstube des Sonnensystems

  • Staubwolken sind im Universum die Geburtsstätten neuer Sterne. Dort wiederholen sich Prozesse, die vor 4,56 Milliarden Jahren auch zur Entstehung unseres Sonnensystems geführt haben. Noch heute gibt es Zeugen aus dieser Zeit: Kometenstaub, Sternenstaub und interstellarer Staub. Die »Stardust-Mission« hat sie eingefangen, und Frankfurter Geowissenschaftler haben darin – dank modernster Labor-Analytik – erstaunliche Funde gemacht.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Frank E. BrenkerORCiDGND, Christian Vollmer, Sylvia Schmitz
URN:urn:nbn:de:hebis:30-63557
ISSN:0175-0992
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität
Verlag:Univ. Frankfurt, Campusservice
Verlagsort:Frankfurt, M.
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.04.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:21.04.2009
Freies Schlagwort / Tag:Geowissenschaft; Komet; Nanoanalytik; Weltraum; Wild 2
Jahrgang:26
Ausgabe / Heft:3
Seitenzahl:5
Erste Seite:24
Letzte Seite:28
HeBIS-PPN:211681490
Institute:Geowissenschaften / Geographie / Geowissenschaften
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie / 550 Geowissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht