Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 5 von 22
Zurück zur Trefferliste

Sprechaktsequenzen : Überlegungen zur Vorwurf/Rechtfertigungs-Interaktion

  • Die folgenden überlegungen verstehen sich als Materialien zu einem Entwurf einer Unterrichtseinheit. Sie gehen aus von einer Erweiterung der Sprechakttheorie auf die Beschreibung sprachlicher Interaktion, wie sie in letzter Zeit verschiedentlich versucht worden ist. Von besonderem Interesse in einem derartigen Forschungsprogramm sind solche Interaktionsmuster, die als weitgehend konventionalisiete (sprachliche) Handlungszusammenhänge gelten können. Auf derartige Handlungsmuster trifft die Wittgensteinsche Spiel-Analogie in besonderer Weise zu: Wie bei einem Brettspiel gibt es konventionalisierte Regeln, die Interaktionspartner machen bestimmte 'Züge', und schließlich gibt es bestimmte 'Strategien', nach denen aus einem Repertoire von Zügen ausgewählt wird. Dieser Spiel-Analogie werden wir uns in unserer parstellung häufig bedienen. Wir beginnen zunächst mit dem Versuch einer didaktischen Begründung für die Behandlung der Vorwurf/Rechtfertigungs-Interaktion im Schulunterricht.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gerd Fritz, Franz Hundsnurscher
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1136898
URL:http://www.festschrift-gerd-fritz.de/files/publ_hp/fritz_1975_vorwerfen.PDF
ISSN:0340-2258
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Der Deutschunterricht
Verlag:Friedrich
Verlagsort:Seelze
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.11.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:1975
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.11.2009
GND-Schlagwort:Dialog; Kommunikationsanalyse
Jahrgang:27
Ausgabe / Heft:2
Erste Seite:81
Letzte Seite:103
Quelle:http://www.festschrift-gerd-fritz.de/files/publ_hp/fritz_1975_vorwerfen.PDF ; (in:) Der Deutschunterricht, 1975, 27, 2, S. 81-103
HeBIS-PPN:220360987
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Linguistik
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.02.00 Studien
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht