• Treffer 48 von 171
Zurück zur Trefferliste

Pluralallomorphie in zehn germanischen Sprachen : Konvergenzen und Divergenzen in Ausdrucksverfahren und Konditionierung

  • This article compares the noun plural systems of ten Germanic languages focusing on the number of allomorphs, their formal shape and the assignment principles used for allomorph distribution. It further aims at identifying the interrelating factors, categories, and features decisive for the very different ways in which plural allomorphy is organized in languages of the same origin. The major relevant factors are pointed out with special emphasis on the role of gender, semantic and rhythmic assignment, and the role of high token frequency. On formal grounds, the fusion vs. separation of case and number as well as the role of zero morphology vs. redundant marking, of stem alternation and the direction of influence between stem and affix are discussed.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Antje DammelGND, Sebastian Kürschner, Damaris NüblingGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-229442
ISBN:978-3-487-14418-4
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Kontrastive Germanistische Linguistik : Teilband 2
Verlag:Olms
Verlagsort:Hildesheim [u.a.]
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):18.10.2011
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:18.10.2011
GND-Schlagwort:Germanische Sprachen; Plural; Allomorph
Seitenzahl:56
Erste Seite:587
Letzte Seite:642
HeBIS-PPN:312238169
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Linguistik
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.05.00 Grammatik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht