• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Experimentelle Studie zum Verständnis des bestimmten Artikels

  • Der Beitrag referiert Ergebnisse eines mit Erwachsenen durchgeführten Experiments zum Verständnis des bestimmten Artikels. Das Testmaterial entstammt einem für Kinder konzipierten Blickpräferenzexperiment. Die Durchführung des Tests mit Erwachsenen diente als Kontrolle der Verwendbarkeit der Materialien und der Überprüfung folgender Hypothese: Die referentielle Grundfunktion des Artikels besteht im Verweis auf begrenzte Ganze bzw. einen bestimmten (=begrenzten) Umfang einer Entität. Der interessante Aspekt des Experiments war, dass die Entscheidung zwischen [+begrenzt] vs. [-begrenzt] innerhalb einer pluralischen Kondition fallen musste, die Begrenztheitslesart wurde also nicht durch einzahlig auftretende zählbare Objekte erzeugt. Die Ergebnisse zeigen, dass die pluralische Kondition sich auf das Antwortverhalten der Probanden auswirkte. Probanden mit durchschnittlich längerer Reaktionszeit entscheiden sich anders als Probanden mit vergleichsweise kurzer Reaktionszeit. Während von der Gruppe mit spontanerem Entscheidungsverhalten die Hypothese im Hinblick auf den Artikel bestätigt wurde, scheint sich die Gruppe mit höheren Reaktionszeiten für das prototypischere Bild innerhalb der Pluralkondition zu entscheiden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Dagmar BittnerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-308688
URL:http://www.zas.gwz-berlin.de/195.html?&L=0%20order%20by%201000%20--
ISSN:1435-9588
ISSN:0947-7055
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Studies on the development of grammar in German, Russian and Bulgarian / Ed. by Natalia Gagarina & Dagmar Bittner, Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Universalienforschung, Berlin, 2004; ZAS papers in linguistics Vol. 33
Verlag:Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Universalienforschung
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):14.11.2013
Jahr der Erstveröffentlichung:2004
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:14.11.2013
GND-Schlagwort:Deutsch; Bestimmter Artikel; Kindersprache; Spracherwerb
Jahrgang:33
Seitenzahl:9
Erste Seite:3
Letzte Seite:11
HeBIS-PPN:381234061
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Linguistik
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.02.00 Studien
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Syntax
Linguistik-Klassifikation: Spracherwerb / Language acquisition
Linguistik-Klassifikation: Psycholinguistik/Kognitive Linguistik / Psycholinguistics/Cognitive linguistics
Linguistik-Klassifikation: Lexikologie/Etymologie / Lexicology/Etymology
Zeitschriften / Jahresberichte:ZAS papers in linguistics : ZASPiL / ZASPiL 33 = Studies on the development of grammar in German, Russian and Bulgarian
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-306552
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht