• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

[Rezension zu:] Vyměřování Německa : promluvy o podstatě němectví / Aleš Urválek

  • Zu gegenseitigen Begegnungen der Tschechen mit den Deutschen samt deren Kultur und Denkweise kommt es auf dem tschechischen geografischen Gebiet seit jeher. Das ist nicht nur darauf zurückzuführen, dass Deutschland Tschechiens größtes Nachbarland ist, sondern auch darauf, dass die deutsche Bevölkerung in Böhmen, Mähren und Schlesien stark vertreten war. Die gegenseitigen Beziehungen beider Nationen wurden dadurch stark geprägt. Sie kennzeichneten sich durch gewisse, oft auch dramatische Schwankungen. Es ist stets an die Licht- und Schattenseiten in den Beziehungen beider Völker zu erinnern, um die gegenseitigen Beziehungen nicht auf Emotionen und kurzfristigen Einflüssen, sondern auf gegenseitiges Verständnis und Respekt zu bauen. Dazu könnte auch das vom Brünner Germanisten Aleš Urválek verfasste Buch "Vyměřování Německa. Promluvy o podstatě němectví" [Die Vermessung Deutschlands. Reden über das Deutschsein] beitragen, das sich damit beschäftigt, wie ein Teil der deutschen Nachkriegsintelligenz über das Deutschsein etwa in den Jahren 1960‑2010 reflektierte. Das Buch basiert nicht nur auf literarischen, sondern auch auf politischen und geschichtswissenschaftlichen Texten.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Iveta Tomáštíková
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-476674
URL:http://periodika.osu.cz/studiagermanistica/
ISSN:1803-408X
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica
Verlag:Ostravská univerzita v Ostravě
Verlagsort:Ostrava
Dokumentart:Rezension
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):05.10.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:08.11.2018
GND-Schlagwort:Deutsch; Tschechisch; Urválek, Aleš; Deutschlandbild
Jahrgang:11
Ausgabe / Heft:19
Seitenzahl:2
Erste Seite:139
Letzte Seite:140
HeBIS-PPN:439914345
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
BDSL-Klassifikation:19.00.00 1990 bis zur Gegenwart / BDSL-Klassifikation: 19.00.00 1990 bis zur Gegenwart > 19.04.00 Studien
18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.04.00 Studien
Zeitschriften / Jahresberichte:Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica / Studia Germanistica 19
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-481015
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht