• Treffer 9 von 19
Zurück zur Trefferliste

Auto - bil, Reha - rehab, Mikro - mick, Alki - alkis : Kurzwörter im Deutschen und Schwedischen

  • Das Kurzwort wird nach BELLMANN 1980 und KOBLER-TRILL 1994 definiert als eine sowohl graphisch als auch phonisch realisierte gekürzte Form, die aus einem längeren sog. Basislexem (einschließlich eines Wortgruppenlexems) hervorgeht (im Folgenden auch Vollform genannt). Dabei besteht zwischen Kurzwort und Basislexem, die weiterhin nebeneinander bestehen, eine Synonymie-Beziehung, d.h. beide referieren auf das gleiche Objekt (vgl. Limo und Limonade, Kripo und Kriminalpolizei).
  • This article compares clippings in German and Swedish. 80th languages share an affinity for producing them in large numbers, and yet the structures of these clippings could not be more different. While German tends to produce two-syllable words and open syllables (especially at word's end), Swedish prefers monosyllabic words with a closed syllable type.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Damaris NüblingGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-81748
URL:http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2001e.PDF
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Skandinavistik
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.10.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:11.10.2010
GND-Schlagwort:Lexikologie; Schwedisch; Deutsch; Kurzwort
Jahrgang:31
Ausgabe / Heft:2
Erste Seite:167
Letzte Seite:199
Quelle:http://www.germanistik.uni-mainz.de/Dateien/Nuebling_2001e.PDF ; (in:) Skandinavistik 31, Heft 2, 2001, S. 167-199
HeBIS-PPN:267876211
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Linguistik
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.05.00 Grammatik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht