• Treffer 2 von 3194
Zurück zur Trefferliste

Die künstlerische Anabasis des Schriftstellers Max Ring : von der Peripherie des Hultschiner Ländchens zur preußischen Metropole

The artistic anabasis of the writer Max Ring : from the periphery of the Hlučín region to the Prussian metropolis

  • Das Hultschiner Ländchen ist heute ein Teil der Tschechischen Republik, in dem seit Jahrhunderten die mährischen/tschechischen, deutschen und polnischen sprachlichen und kulturellen Bevölkerungsgruppen zusammenlebten, wobei der deutsche Aspekt eine bestimmende Rolle spielte. In dieser Region wurde der vielseitig begabte Max Ring geboren, der als Arzt, Schriftsteller, Dramatiker und Journalist in Oberschlesien und vor allem in Berlin tätig war. In seinem autobiografischen Werk 'Erinnerungen' schildert Ring seine Kinderjahre im national und religiös liberalen Milieu des Heimatdorfes und die sozialen Verhältnisse im industriellen Oberschlesien genauso wie das Leben der Boheme in den Berliner literarischen Gesellschaften.
  • Today the Hlučín (formerly Hultschin) region of Upper Silesia is part of the Czech Republic; for centuries Moravian (Czech), German and Polish linguistic and cultural communities lived side by side, with the German part of society playing the dominant role. The multi-talented figure Max Ring was born in the Hlučín region; he was a doctor, writer, dramatist and journalist who was active in Upper Silesia and above all in Berlin. In his autobiographical work Erinnerungen Ring gives an account of his childhood in his home village, which was a liberal environment in both national and religious terms; he also describes social conditions in industrial Upper Silesia and the Bohemian milieu of Berlin's literary society.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Irena Šebestová
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-479209
URL:http://periodika.osu.cz/studiagermanistica/
ISSN:1803-408X
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica
Verlag:Ostravská Univerzita v Ostravě
Verlagsort:Ostrava
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.10.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:12.10.2018
GND-Schlagwort:Ring, Max; Autobiografische Literatur; Hultschiner Ländchen
Jahrgang:12
Ausgabe / Heft:21
Seitenzahl:9
Erste Seite:73
Letzte Seite:81
Bemerkung:
Dieser Beitrag ist im Rahmen des Projekts "Po stopách německy mluvících autorů z Hlučínska - Max Ring", SGS09/FF/2017, entstanden.
HeBIS-PPN:438534840
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.15.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica / Studia Germanistica 21
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-477254
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht