• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Warum Herodias "so kokett zugleich und schmachtend" nickt : die Ironie als Korrektiv der Mimesis im "Atta Troll"

  • Es ist mittlerweile als Konsens anzusehen, daß Heine mit dem "Atta Troll" eine neue Ebene der polemischen Auseinandersetzung mit seinen politischen und literarischen Widersachern erreichte, die aber auch Merkmale der Kontinuität zu den polemischen Schriften der dreißiger Jahre erkennen laßt. "Atta Troll" (als Werk) läßt sich als eine Allegorie des Kampfes, den Heine mit seinen literarischen Gegnern geführt hat, verstehen, aber nicht in dem Sinne, daß es möglich wäre, im Atta Troll (als Figur) einzelne Positionen und Personen detailliert wiederzufinden. Zwar lassen sich u.a. Spitzen gegen Börne, Herwegh, Freiligrath, Ruge auf der einen, Pfizer und Uhland auf der anderen Seite sowie ironische Abgrenzungen gegenüber dem Frühkommunismus, Nationalismus und Republikanismus ausmachen, keineswegs aber handelt es sich bei dem Versepos um eine differenzierte Analyse dieser politischen Programme und ihrer Protagonisten. Die Unschärfe ist jedoch nicht verfehltes Mitte], sondern bewußtes Ziel der Kritik.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Maximilian BergengruenGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-657461
DOI:https://doi.org/10.5445/IR/1000046690
ISBN:978-3-476-01549-5
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Heine-Jahrbuch ; Bd. 36 / hrsg. von Joseph A. Kruse
Verlag:J. B. Metzler Verlag
Verlagsort:Stuttgart, Weimar
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.01.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:1997
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Beteiligte Körperschaft:Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datum der Freischaltung:24.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:Heine, Heinrich : Atta Troll
GND-Schlagwort:Heine, Heinrich; Ironie
Jahrgang:36
Seitenzahl:24
Erste Seite:70
Letzte Seite:92
HeBIS-PPN:509023487
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.15.00 Zu einzelnen Autoren
15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.10.00 Junges Deutschland
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht