Verletzungen und Fehlbeanspruchungen im Drachenbootsport
- Die Tradition des Drachenbootsports ist über 2200 Jahre alt und kommt aus dem fernen Osten Chinas. Doch erst vor einigen Jahrzehnten kam dieser Mannschaftssport auch nach Deutschland, der seitdem so viele Menschen begeistert. Dieser Faszination gegenüber steht die Sportwissenschaft, die sich bemüht, neu aufkommende Trendsportarten zu erforschen. Doch im Bereich des „Dragonboatings“ gab es bislang nur wenige Hinweise in der Literatur, so liegen derzeit keine aktuellen Zahlen über eine Verletzungs- und Fehlbeanspruchungsinzidenz vor. Im Rahmen dieser deskriptiven Arbeit wurden zum ersten Mal (in Deutschland) Erkenntnisse zur Epidemiologie und Pathogenese in einer bisher unerforschten Sportart geliefert.
Author: | Hong-Frank LamGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-56070 |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Referee: | Dietmar SchmidtbleicherGND, Christoph RaschkaGND |
Document Type: | Magister's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/08/14 |
Year of first Publication: | 2008 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Granting Institution: | Johann Wolfgang Goethe-Universität |
Release Date: | 2008/08/14 |
HeBIS-PPN: | 203079302 |
Institutes: | Psychologie und Sportwissenschaften / Sportwissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit |
7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 790 Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport | |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |