Bodmer und die Folgen
- Diese Studie soll, von Bodmers Leistungen ausgehend, zeigen, was die nachfolgende Generation damit und daraus gemacht hat, soll auch auf andere Traditionen hinweisen und den Neuansatz der Romantik, vor allem in Gestalt der Mittelalter-Aneignung Tiecks, charakterisieren – die Neubegründung, die dann durch die Grimms im Sinn einer umfassenden Wissenschaft vom deutschen Altertum auf der Basis des romantischen Poesiebegriffs und durch Karl Lachmann als idealistische Philologie erfolgt. (...)
Author: | Volker MertensGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-276293 |
ISBN: | 3-534-10997-X |
Parent Title (German): | Die Deutschen und ihr Mittelalter : Themen und Funktionen moderner Geschichtsbilder vom Mittelalter / hrsg. von Gerd Althoff |
Publisher: | Wiss. Buchges. |
Place of publication: | Darmstadt |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2012/11/20 |
Year of first Publication: | 1992 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2012/11/20 |
GND Keyword: | Bodmer, Johann Jacob; Altgermanistik; Grimm, Wilhelm; Grimm, Jacob |
Page Number: | 26 |
First Page: | 55 |
Last Page: | 80 |
HeBIS-PPN: | 313845107 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
Germanistik / GindokWeimar | |
BDSL-Klassifikation: | 05.00.00 Deutsche Literaturgeschichte / BDSL-Klassifikation: 05.00.00 Deutsche Literaturgeschichte > 05.03.00 Literaturgeschichtsschreibung |
12.00.00 18. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 12.00.00 18. Jahrhundert > 12.13.00 Zu einzelnen Autoren | |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |