Wolfram von Eschenbach: "Titurel"

  • Zu den rätselhaftesten Werken des deutschen Mittelalters gehört Wolframs „Titurel“. Das beginnt bei der Bewegung der Überlieferung und endet bei der interpretierenden Einordnung in die Literatur- und Geistesgeschichte: eindeutige Antworten sind oft nicht möglich. Im Kontrast dazu steht die Faszination, die der Text ausgeübt hat und ausübt: immer wieder findet sich neben skeptischen Stimmen Hochschätzung, ja höchster Preis von Karl Müllenhoff (...) bis zu Hugo Kuhn (...). Eine Annäherung an den Text soll im Gang durch die verschiedenen Problemkreise unternommen werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Volker MertensGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-278917
ISBN:3-15-008914-X
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen / hrsg. von Horst Brunner
Verlag:Reclam
Verlagsort:Stuttgart
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):04.01.2013
Jahr der Erstveröffentlichung:1993
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:04.01.2013
GND-Schlagwort:Wolfram <von Eschenbach> / Titurel; Schriftlichkeit; Mittelalter
Seitenzahl:16
Erste Seite:196
Letzte Seite:211
HeBIS-PPN:318636794
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Germanistik / GindokWeimar
BDSL-Klassifikation:08.00.00 Hochmittelalter / BDSL-Klassifikation: 08.00.00 Hochmittelalter > 08.06.00 Zu einzelnen Autoren und Werken
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht