Der sprachliche Einfluss auf das Auftreten von Exklusionen bei Kindern
- Obwohl wir bereits nachweisen konnten, dass Exklusionen nicht sprachlich verursacht sind, können sie doch experimentell durch sprachliche Reize, nämlich durch eine spezifische Benennung von Exemplaren ausgelöst werden. Aus diesem Grund soll hier der sprachliche Einfluß auf das Auftreten von Exklusionen und Reduktionen detaillierter untersucht werden. Dabei interessiert vor allem, welche sprachlichen Reize die Art Verarbeitung befördern, die auf der Verhaltensebene als Exklusion oder Reduktion in Erscheinung tritt.
Author: | Manuela Friedrich |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-307193 |
URL: | http://www.zas.gwz-berlin.de/211.html |
ISSN: | 1435-9588 |
ISSN: | 0947-7055 |
Parent Title (English): | Papers on language change and language acquisition, Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Universalienforschung, Berlin, 2000; ZAS papers in linguistics Vol. 15 |
Publisher: | Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Universalienforschung |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/10/17 |
Year of first Publication: | 2000 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2013/10/17 |
GND Keyword: | Spracherwerb; Kategorisierung |
Volume: | 15 |
Page Number: | 14 |
First Page: | 218 |
Last Page: | 231 |
HeBIS-PPN: | 37826009X |
Dewey Decimal Classification: | 4 Sprache / 41 Linguistik / 410 Linguistik |
Sammlungen: | Linguistik |
Linguistik-Klassifikation: | Linguistik-Klassifikation: Spracherwerb / Language acquisition |
Zeitschriften / Jahresberichte: | ZAS papers in linguistics : ZASPiL / ZASPiL 15 = Papers on language change and language acquisition |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-306575 |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |