Die Geschichte der Vogelschutzwarte Steckby
- Mit dem Erscheinen des grundlegenden Werkes von Hans Freiherr von Berlepsch „Der gesamte Vogelschutz“ im Jahre 1899 wurde ein bedeutender Grundstein für die Entwicklung des deutschen Vogelschutzes gelegt. Auch die Gründung der ältesten Vogelschutzwarte Deutschlands fällt in diese Blütezeit der deutschen Vogelschutzbestrebungen. So begann im Jahre 1900 die Vogelschutzstation Seebach im seinerzeit preußischen Teil Thüringens ihre Tätigkeit. Die ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auch die seit 1908 veranstalteten Lehrgänge, führten zur Entstehung weiterer Vogelschutzstationen. Die 1922 im preußischen Wendgräben bei Loburg gegründete, dem anhaltischen Ort Steckby benachbarte Station bestand dagegen nur wenige Jahre (Berlepsch 1929).
Author: | Gunthard DornbuschGND, Max Dornbusch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-318832 |
ISSN: | 0940-6638 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/10/17 |
Year of first Publication: | 2007 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2013/10/17 |
Volume: | 44 |
Issue: | Sonderheft |
Page Number: | 10 |
First Page: | 9 |
Last Page: | 18 |
HeBIS-PPN: | 36294475X |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 44 (2007), Sonderheft |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-318388 |
Licence (German): | ![]() |