Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 5 von 156
Zurück zur Trefferliste

Arabeske und Roman : eine poetikgeschichtliche Rekonstruktion von Friedrich Schlegels "Brief über den Roman"

  • Schlegels programmatische Verbindung von Roman und Arabeske war zeitgenössisch - für Klassizismus und Aufklärung - provozierend und kühn. Aus der Sicht des Klassizismus waren beide, Arabeske und Roman, Grenzgänger der Kunst.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günter OesterleGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-675414
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Studien zur Ästhetik und Literaturgeschichte der Kunstperiode / Dirk Grathoff (Hrsg.) ; Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Bd. 1
Verlag:Peter Lang
Verlagsort:Frankfurt am Main ; Bern ; New York
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):08.11.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:1985
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:08.11.2022
Freies Schlagwort / Tag:Schlegel, Friedrich von : Brief über den Roman
GND-Schlagwort:Schlegel, Friedrich von; Arabeske <Literatur>; Roman
Seitenzahl:60
Erste Seite:233
Letzte Seite:292
HeBIS-PPN:502434724
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.12.00 Zu einzelnen Autoren
14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.06.00 Frühromantik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht